Suchen und Bergen – Ausrüstung, Techniken und unsere Erfahrungen
Ob verlorene Gegenstände, Anker oder ganze Boote – Suchen und Bergen ist eine spannende Spezialdisziplin. Bei Chang Diving haben wir erfolgreich Objekte von kleinen Wertsachen bis hin zu 5-Tonnen-Booten geborgen. Erfahre mehr über unsere Ausrüstung, Techniken und warum unser Kurs genau das Richtige für dich ist.
Warum ist Suchen und Bergen wichtig?
Unterwasser verlorene Gegenstände zu finden, ist aus vielen Gründen wichtig. Für Taucher oder Bootseigner bedeutet der Verlust von Ausrüstung, Werkzeugen oder persönlichen Dingen oft hohe Kosten und Umstände. Eine erfolgreiche Bergung spart Zeit, Geld und Ressourcen. Auch der Umweltschutz spielt eine Rolle: Verlorene Ausrüstung wie Anker, Netze oder Tauchgerät kann Meereslebewesen schädigen, Korallen zerstören und die Unterwasserwelt verschmutzen.
Diese Spezialtauchgänge stellen spannende Herausforderungen dar und erfordern Navigation, Planung und Teamarbeit. Mit den richtigen Techniken – von Hebesäcken bis zu Suchmustern – leisten Taucher wertvolle Dienste und schützen gleichzeitig das Meer. Das Bergen großer Objekte wie eines 5-Tonnen-Bootes erfordert Erfahrung, Know-how und sorgfältige Vorbereitung.
Ausrüstung für Such- und Bergungstauchgänge
- Hebesäcke: In Größen von 50 bis 5.000 kg, mit Überdruckventilen für kontrollierten Aufstieg.
- Spulen und Reels: Markieren Suchmuster, besonders bei schlechter Sicht oder großer Fläche.
- Bojen & Oberflächenmarkierungen: Markieren Tauchposition und Fundorte.
- Schneidwerkzeuge: Messer oder Scheren zum Freischneiden aus Netzen oder Leinen.
- Karabiner & Verbindungen: Zum sicheren Befestigen von Hebesäcken.
- Unterwasser-Kommunikation: Echtzeitkommunikation bei komplexen Bergungen.






Suchmuster und Techniken
- U-Muster: Zwei Taucher schwimmen parallel, decken große Flächen ab.
- Kreis-Suchmuster mit Leine: Für kleine Flächen oder schlechte Sicht geeignet.
- Kompass-Leine: Systematische Navigation auch bei Strömung oder unklarem Grund.
Logistik bei großen Bergungen
Bei der Bergung eines 5-Tonnen-Boots setzten wir Hebesäcke gezielt, füllten sie vorsichtig mit Luft und hoben das Boot langsam an. Wetterbedingungen wie Strömungen oder Wellen erfordern flexible Planung und Kommunikation. Sicherheit hat oberste Priorität – mit Notfallplänen im Hinterkopf.
Unser Search & Recovery Kurs
Im PADI/SDI Suchen & Bergen Kurs lernst du:
- Verschiedene Suchmuster für jede Situation
- Verwendung von Hebesäcken & Spezialausrüstung
- Planung und Durchführung eines Bergungstauchgangs
Nach dem Kurs kannst du verlorene Gegenstände professionell bergen und aufregende Einsätze erleben!
Jetzt zum Search & Recovery Kurs anmelden und die Faszination Unterwasser-Bergung erleben!