Gasverbrauch beim Gerätetauchen
Als ausgebildete und zertifizierte Gerätetaucher lernen wir bereits im Open Water Diver Kurs, auf unsere Gasversorgung zu achten. Aber sind wir uns wirklich bewusst über unseren tatsächlichen Gasverbrauch?
Im Einsteigerkurs lernen wir die verschiedenen Kennzeichnungen einer Tauchflasche kennen:
- DOT-Nummer und Material
- Hersteller
- Seriennummer
- Hydrostatischer Test
- Flaschengröße
Außerdem lernen wir, den verbleibenden Flaschendruck mit dem Finimeter (SPG) oder einem luftintegrierten Tauchcomputer zu bestimmen. Fertigkeiten wie "Low on Air", "Out of Air" und der kontrollierte Notaufstieg (CESA) helfen uns, die Bedeutung unserer Atemluftversorgung zu verstehen – und im unwahrscheinlichen Fall eines Luftverlusts korrekt zu reagieren.
Aber wissen wir wirklich, wie viel Luft wir verbrauchen? Die meisten zertifizierten Taucher haben noch nie von der SAC-Rate gehört – oder wie man sie berechnet. Die Berechnung des Gasverbrauchs wird dann relevant, wenn man seinen Tauchgang selbst mit dem Buddy plant – und sicherstellen möchte, dass die Luft für die geplante Zeit ausreicht.
Im technischen Tauchen ist diese Berechnung längst Standard und Bestandteil im Dekompressionstauchkurs. Doch auch als Sporttaucher ist es von Vorteil, die eigene SAC-Rate zu kennen.
Wie berechnet man den Gasverbrauch?
Kenne die Größe deiner Flasche: S-80 Aluminium = 11,1 Liter
Normale Bedingungen: Abstieg auf 10 m Tiefe, SPG & Computer checken. Normales Schwimmen für 10 Minuten, danach prüfen wie viel Luft verbraucht wurde.
Erschwerte Bedingungen: Abstieg auf 10 m Tiefe, dann 10 Minuten so schnell wie möglich schwimmen und den Verbrauch notieren.
Notiere dir in beiden Fällen, wie viel Luft du bei 10 m Tiefe verbraucht hast!
Beispielrechnung:
Startdruck auf 10 m Tiefe: 180 bar
Nach 10 Min. noch 150 bar → Verbrauch: 30 bar
30 bar × 11,1 L = 333 L
333 L / 2 bar Umgebungsdruck (10 m) = 166,5 L
166,5 L / 10 Min. = 16,65 L/Min (SAC)
Jetzt wissen wir, wie viel Luft wir bei 10 m Tiefe in 10 Minuten verbrauchen – und können damit die benötigte Luftmenge für unseren geplanten Tauchgang berechnen.
Weitere Beispielrechnung:
Ich tauche 60 Minuten, verbrauche 150 bar, durchschnittliche Tiefe:
12 m
150 bar × 11,1 L = 1665 L
1665 L / 2,2 bar (Umgebungsdruck bei 12 m) = 756,8 L
756,8 L / 60 Min. = 12,61 L/Min durchschnittliche
SAC-Rate
Calculate a Decompression Dive Plan (Without CNS)
Gas | Geplantes Volumen | Mit Reserve | Multiplikator |
---|---|---|---|
N32 | 3160 L | 4740 L | Boden-Gas ×1,5 |
N99 | 320 L | 640 L | Deko-Gas ×2,0 |
Tiefe | Dauer | Gesamtlaufzeit | SAC | Druckfaktor (ata) | Gasvolumen | Gas | PO₂ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 m | 4 Min | (4 Min) | 20 L | 1,5 bar | 120 L | N32 | 0,48 bar |
10 m | 2 Min | (6 Min) | 20 L | 2,0 bar | 80 L | N32 | 0,64 bar |
25 m | 9 Min | (15 Min) | 20 L | 3,5 bar | 630 L | N32 | 1,12 bar |
30 m | 15 Min | (30 Min) | 20 L | 4,0 bar | 1200 L | N32 | 1,40 bar |
25 m | 15 Min | (45 Min) | 20 L | 3,5 bar | 1050 L | N32 | 1,12 bar |
10 m | 2 Min | (47 Min) | 20 L | 2,0 bar | 80 L | N32 | 0,64 bar |
6 m | 10 Min | (57 Min) | 20 L | 1,6 bar | 320 L | N99 | 1,58 bar |