Tipps & Tricks zur digitalen Unterwasserfotografie – Perfekte Tauchfotos aufnehmen
Die Unterwasserwelt ist atemberaubend – aber sie richtig einzufangen ist eine Kunst für sich. Mit der passenden Kamera, der richtigen Technik und etwas Übung gelingen dir spektakuläre Unterwasserfotos. Dieser Guide zeigt dir, wie du das Beste herausholst!
1. Die richtige Kamera für Unterwasserfotografie wählen
Je nach Budget und Ziel gibt es verschiedene Optionen für Unterwasserkameras:
- Kompaktkameras: Ideal für Einsteiger. Modelle wie die Olympus TG-6 bieten gute Bildqualität und sind wasserdicht.
- Action-Kameras: Leicht, klein und perfekt für Videos, z. B. GoPro Hero mit Unterwassergehäuse.
- DSLRs & Systemkameras: Für Profis mit Wechselobjektiven und externen Blitzen, z. B. Sony A7R III oder Canon EOS R5.
2. Kameraeinstellungen & Techniken für bessere Fotos
Unterwasserfotografie folgt anderen Regeln als an Land. Wichtige Einstellungen:
- Manueller Weißabgleich: Für natürliche Farben, da Blau- und Grüntöne unter Wasser dominieren.
- ISO: So niedrig wie möglich halten (100–400), um Bildrauschen zu vermeiden.
- Belichtungszeit: Mindestens 1/125s, um Bewegungsunschärfe zu verhindern.
- Blende: Eine größere Blende (f/5.6 – f/8) sorgt für ausreichende Schärfe.
3. Beleuchtung – Der Schlüssel zu beeindruckenden Unterwasserbildern
Da Licht unter Wasser schnell absorbiert wird, ist zusätzliche Beleuchtung entscheidend:
- Blitzgeräte: Externe Blitze bringen Farben und Details zurück.
- Videoleuchten: Dauerlicht, ideal für Videoaufnahmen.
- Natürliches Licht: Fotografiere in geringer Tiefe (max. 10–15 m), um das Sonnenlicht optimal zu nutzen.
4. Die besten Tauchplätze für Unterwasserfotografie in Koh Chang
Tauchplatz | Highlights |
---|---|
HTMS Chang Wrack | Ideal für Wrackfotografie, oft mit Walhaien und Barrakudas. |
Hin Luk Bat | Beeindruckende Topografie – ideal für Weitwinkelaufnahmen. |
Hin Raab South | Reiches Makroleben mit Nacktschnecken und Krabben. |
5. So gelingen Fischaufnahmen
- Von unten nähern: Fische fliehen oft, wenn man sich von oben nähert. Besser leicht unterhalb anpirschen und langsam bewegen.
- Motiv im Bildrahmen: Fische wirken natürlicher, wenn sie ins oder aus dem Bild schwimmen – nicht einfach in der Mitte „stehen“.
- Hintergrund beachten: Vermeide sterile Katalogbilder. Ein Fisch im Riff wirkt lebendiger.
6. Häufige Fehler vermeiden
- Zu weit weg: Nähe bringt Schärfe und kräftige Farben.
- Falscher Weißabgleich: Verhindere extreme Blau- oder Grüntöne.
- Zu viele Partikel: Halte gute Tarierung, um kein Sediment aufzuwirbeln.
7. Nachbearbeitung – Der letzte Feinschliff
Auch die beste Kamera kann nicht alle Farben perfekt einfangen. Nutze Programme wie:
- Adobe Lightroom: Farbkorrekturen und Kontrastanpassungen.
- Photoshop: Feine Retuschen, störende Elemente entfernen.
- Affinity Photo: Leistungsstarke Alternative zu Photoshop.
8. Fazit – So gelingen bessere Unterwasserfotos
- Wähle die richtige Kamera für deine Bedürfnisse.
- Nutze externes Licht für lebendige Farben.
- Gehe nah ans Motiv für Schärfe und Tiefe.
- Nähere dich Fischen von unten und nutze Korallen als Kulisse.
- Verwende Lightroom, Photoshop oder Affinity für die Nachbearbeitung.
Mit diesen Tipps bringst du deine Unterwasserfotografie auf das nächste Level!
9. SDI Solo Diver Kurs – Ideal für ambitionierte Unterwasserfotografen
Gute Unterwasserfotos brauchen Geduld – oft sind mehrere Anläufe nötig. In Gruppen ist das schwierig, da Tauchpartner oft schon weiterschwimmen, während du noch Licht und Bildausschnitt justierst.
Hier hilft der SDI Solo Diver Kurs! Er ist ideal für Fotograf:innen, die unabhängig tauchen und sich voll auf das perfekte Bild konzentrieren möchten.
- Maximale Freiheit: Tauche in deinem Tempo und bleibe so lange beim Motiv, wie du möchtest.
- Volle Kontrolle: Kein Zeitdruck – perfektes Licht, Perspektive und Komposition.
- Sicheres Solotauchen: Lerne alle nötigen Sicherheitsstandards, um ohne Buddy zu tauchen.
- Professionelle Bildqualität: Mehr Zeit unter Wasser = bessere Chancen auf das perfekte Foto.
Wenn du deine Unterwasserfotografie verbessern willst, ist der SDI Solo Diver Kurs genau richtig für dich!
Mehr über Unterwasserfotografie erfahren oder jetzt deinen Kurs buchen!