Taucher bei Tieftauchgängen in Koh Chang – mit sicherer Planung und Ausrüstung.

Tieftauchen – Was ist das und welche Risiken gibt es?

Erkunde Tieftauchen von 18 bis über 40 m, erfahre alles über sichere Planung, Dekompressionstheorie und optimale Tauchreihenfolge.

Tieftauchen – Was ist das und welche Risiken gibt es?

Offiziell beginnt Tieftauchen für Sporttaucher bei 18,1 Metern und reicht bis zur maximalen Sporttauchgrenze von 40 Metern. Alles darüber hinaus zählt zum technischen Tauchen. Aber warum tauchen viele überhaupt so tief? Welche Risiken bestehen? Und was sollte man über Dekompression und Tauchplanung wissen? Hier findest du alle wichtigen Infos!


1. Tieftauchen für Sport- und Tec-Taucher

Für Sporttaucher

Für Freizeittaucher beginnt Tieftauchen ab 18,1 m und endet bei 40 m. Um sicher tiefer zu tauchen, solltest du einen Deep Diver-Kurs absolvieren, der dir notwendige Techniken und Sicherheitsverfahren vermittelt. Auch wenn viele Länder kein offizielles Zertifikat dafür verlangen, ist Tauchen über die Ausbildungsgrenze hinaus keine gute Idee.

Für technische Taucher

Tec-Tauchen beginnt ab 40 m und umfasst:


2. Warum tief tauchen? Was gibt es dort zu sehen?

Viele fragen sich, warum man tief taucht, wenn Farben und Sicht abnehmen. Gute Gründe sind:

Licht nimmt mit der Tiefe ab. Moderne Lampen und Rotfilter helfen, Farben zurückzubringen.


3. Warum sind Dekompressionsgrenzen wichtig?

Früher vs. heute

Früher nutzte man Tabellen – heute rechnen Tauchcomputer Dekompressionsdaten in Echtzeit. Dennoch ist Wissen über Dekompressionsmodelle und Tauchplanung unerlässlich.


4. Welche Zertifizierung braucht man für 40 m?

Mit dem **Open Water Diver** darfst du bis **18 m** tauchen. Für **30 m** brauchst du den **Advanced Open Water Diver**, für **40 m** den **Deep Diver Kurs**.

Auch wenn es gesetzlich nicht verlangt wird, ist ein Deep-Diver-Kurs nach OWD dringend empfohlen.


5. Wichtigste Regel beim Tieftauchen: Tauchreihenfolge

Merke:
Der tiefste Tauchgang sollte immer zuerst erfolgen – das reduziert das Risiko von Dekompressionskrankheit (DCS) deutlich.

✅ Sicherer Tauchplan

⚠️ Gefährliche Reihenfolge

💡 Warum wichtig?


📊 Studie: Einfluss der Reihenfolge

Eine DAN-Studie (2004) mit über 1000 Unfällen ergab:


🛡️ Empfehlung: Tauchversicherung

Unfälle sind selten – aber wenn, dann zählt Versicherungsschutz. Wir empfehlen DAN-Tauchversicherung:

DAN Tauchversicherung auf Koh Chang

✅ Tipps zusammengefasst


Fazit – Tieftauchen sicher genießen!

➡ Willst du sicher tieftauchen? Melde dich zum Deep Diver Kurs an!

Chat on WhatsApp