Chang Diving Blog – Tipps, Meeresleben & Kurserklärungen rund ums Tauchen auf Koh Chang

So läuft der Rescue Diver Kurs bei Chang Diving ab – Schritt für Schritt (2025, Koh Chang)

Möchtest du lernen, wie man Tauchunfälle verhindert und professionell reagiert? Dann ist dieser Kurs genau richtig!

Worum geht’s in diesem Kurs?

Der Rescue Diver Kurs ist eine der wichtigsten und stärksten Ausbildungen im Sporttauchen. Du lernst, Tauchunfälle zu erkennen, zu verhindern und zu bewältigen – und anderen in echten Notfällen zu helfen.

✅ Empfohlen für: Alle fortgeschrittenen Taucher – und Voraussetzung für den Divemaster Kurs und den Master Scuba Diver Titel.


Wer kann teilnehmen?

Ablauf & Inhalte

Dieser Kurs ist praxisorientiert, anspruchsvoll und extrem lohnend. Du trainierst realistische Rettungsszenarien im Pool, auf dem Boot und im Freiwasser – unter Anleitung erfahrener Tauchlehrer.

Neugierig auf die Übungen? → PDF mit allen Rescue Skills

Zusätzlich: Symptome von Dekompressionskrankheit erkennen – → DCS Feldübersicht (PDF)

SDI oder PADI – Welche Organisation passt besser?

Ob SDI oder PADI – beide Zertifikate sind weltweit anerkannt und gleichwertig. Der Hauptunterschied liegt im Lernsystem und der Benutzererfahrung.

Unsicher? → Vergleich SDI vs. PADI

Theorie – SDI vs. PADI

Hinweis: Nicht jede Sprache ist bei jedem Kurs verfügbar – kontaktiere uns, wenn du dir unsicher bist.

Safety First – mit echtem Notfallplan

Unser Rescue Diver Kurs basiert auf echtem Sicherheitsdenken, nicht nur Theorie. Bei Chang Diving folgen wir einem klaren Emergency Action Plan (EAP).

Während des Kurses übst du Suchmuster und Taucherbergung. Willst du noch tiefer einsteigen, empfehlen wir dir unseren Search & Recovery Spezialkurs.

Kombiniere Rescue + Search & Recovery für maximale Sicherheit!


Was wirst du sehen?

Auch während des Trainings genießt du Koh Changs Riffe und Wracks.

Vielleicht begegnest du Schildkröten, Clownfischen, Schnappern oder tauchst am HTMS Chang Wrack.

→ Alle Spots: Tauchplatz-Karte & Meereslebewesen Guide


Was ist im Rescue Kurs enthalten?

* Flasche & Blei sind immer dabei. Rabatt nur bei kompletter eigener Ausrüstung, nicht kombinierbar mit anderen Angeboten.


Optionale Zusatzleistungen


So buchst du deinen Rescue Diver Kurs

Die Buchung ist ganz einfach – so funktioniert’s:


Wie geht’s nach dem Rescue Kurs weiter?

Der Rescue Diver Kurs ist dein Sprungbrett in die professionelle Tauchwelt oder zu erweiterten Abenteuern.

→ Jetzt Rescue Diver Kurs buchen


Rescue Diver Kurs – Häufige Fragen

Benötige ich einen Erste Hilfe Kurs vor dem Rescue Kurs?

Ja – du brauchst ein gültiges CPR/Erste-Hilfe-Zertifikat, das nicht älter als 12 Monate ist. Falls du keins hast, kannst du unseren Erste Hilfe Kurs vorher oder parallel belegen.

Wie schwer ist der Rescue Kurs?

Er gilt als einer der anspruchsvollsten, aber lohnendsten Kurse. Du trainierst reale Szenarien mit viel Praxis, Teamarbeit und Unterstützung.

Wie viele Tauchgänge sind dabei?

Du machst 4 Rescue-Szenario-Tauchgänge, zusätzlich Pooltraining und Übungen an Land.

Ist der Rescue Kurs Voraussetzung für den Divemaster?

Ja – Rescue Diver ist Pflicht für die Divemaster- und Master Scuba Diver-Zertifizierung.

Können Junior Taucher teilnehmen?

Ja – bei SDI ab 12 Jahren. Bei PADI beträgt das Mindestalter 15 Jahre. Junior Rescue Diver (12–15 Jahre) dürfen max. 21 Meter tief tauchen und benötigen die Zustimmung der Eltern.


Wichtiger Sicherheitshinweis:
Bitte verzichte auf Cannabis vor oder während deiner Tauchgänge. Tauchen erfordert volle Aufmerksamkeit und Verantwortung.

Keine Drogen – Sicherheit geht vor!

Chat on WhatsApp