Grüne Meeresschildkröten auf Koh Chang – Lebensweise, Ernährung & Top-Tauchplätze
Die Grüne Meeresschildkröte (Chelonia mydas) ist eines der faszinierendsten Meereslebewesen, das regelmäßig in Koh Chang gesichtet wird. Die besten Orte für Begegnungen sind das Wrack der HTMS Chang, Hin Raab South, Blueberry Hill und Hin Sam Sao.
1. Merkmale & Biologie
- Wissenschaftlicher Name: Chelonia mydas
- Größe: Bis zu 1,5 Meter Panzerlänge
- Gewicht: Zwischen 100 und 180 kg
- Lebenserwartung: Bis zu 80 Jahre

Diese besondere Kombination aus Meeresleben und versunkener Geschichte macht den Tauchplatz einzigartig.
2. Lebensraum & Verhalten
Grüne Meeresschildkröten leben bevorzugt in Seegraswiesen und Korallenriffen. Man sieht sie häufig an:
- Wrack der HTMS Chang – Schildkröten ruhen auf den Decks
- Hin Raab South – Korallengärten
- Blueberry Hill – Gebiet mit hoher Artenvielfalt
- Hin Sam Sao – Beste Sichtungen am frühen Morgen
3. Ernährung & Fressverhalten
Grüne Meeresschildkröten sind überwiegend Pflanzenfresser. Sie ernähren sich von:
- Seegras
- Algen
- Gelegentlich Quallen oder kleinen Fischen
4. Bedrohungen & Schutz
Grüne Meeresschildkröten sind gefährdet durch:
- Plastikverschmutzung
- Verheddern in Fischernetzen
- Klimawandel – Beeinträchtigung der Nistplätze
Wie kannst du helfen? Verhalte dich verantwortungsvoll beim Tauchen!
5. Beste Orte auf Koh Chang zur Schildkrötensichtung
Tauchplatz | Besonderheiten |
---|---|
HTMS Chang Wrack | Schildkröten ruhen auf den Decks, meist in 18–25 m Tiefe |
Hin Raab South | Flache Korallengärten mit Seegrasfeldern |
Blueberry Hill | Kleiner Spot, aber viele Schildkröten |
Hin Sam Sao | Beste Sichtungen am frühen Morgen |